In der diesjährigen Passionszeit hatt e unsere Kirchengemeinde wieder „Exerzitien im Alltag“ angeboten. Diesmal begaben sich 16 Frauen und 1 Mann unter der Leitung von Pfarrer Holger Winkler und Sabine Böhm auf einen fünfwöchigen gemeinsamen Weg. Die Teilnehmer nahmen sich in dieser Zeit jeden Tag selber eine Zeit der Stille, übten verschiedene Formen des Gebetes und der Meditation ein und ließen die geistlichen Impulse bewusst in ihren Alltag hineinwirken. Grundlage dafür war ein Heft , das zum Thema „Getröstet leben“ Anregungen für die Gestaltung der Stille und zum Gebet gab. Jede Woche stand unter einem bestimmten Thema. Einmal in der Woche traf sich die Gruppe zum gemeinsamen Gebet und zum Austausch ihrer Eindrücke.
Hier einige Aussagen von Teilnehmern:
„Schon die erste Woche mit dem Thema „Trost wahrnehmen“ hat mich tief berührt und mich nicht nur oberflächlich beschäftigt, deshalb war ich dankbar, dass wir uns bei den Gruppentreff en über unsere Erfahrungen austauschen konnten“
„Es ist wirklich erstaunlich, wie diese regelmäßige „Zeit mit Gott“ in meine Tage hineingewirkt hat – ich bin viel bewusster mit mir und meinen alltäglichen Problemen umgegangen“.
„Mir haben diese täglichen spirituellen Impulse geholfen, viel Schwieriges, was gerade in meinem Leben passiert, klarer zu sehen. Vor allem das Wochenthema „Getrost und stark“ hat bei mir einiges angeregt“.
„Mir hat einfach diese bewusste Zeit der Stille am Morgen gut getan. Es ist mir bewusst geworden, dass ich mir selbst jederzeit etwas Gutes tun kann und darf – und nicht nur immer für alle anderen da sein muss“.
„Ich konnte viele Anregungen mitnehmen, wie ich meine Spiritualität auch im Alltag leben kann“.
Wichtig waren für alle Teilnehmer bei den wöchentlichen Treffen der Gruppe der Austausch der Erfahrungen untereinander und die große Vertrautheit, die in diesen Exerzitienwochen entstanden ist. Fast alle möchten auch im nächsten Jahr wieder bei den Exerzitien im Alltag dabei sein.
Bericht: Sabine Böhm